top of page
herFUTURE - Newsletter, Blog von Paulina Klecha

herFUTURE

...ist dein Fenster zur einer Welt des selbstbestimmten Handelns und Potentialentfaltung, um dich auf allen Ebenen zu empowern und zu inspirieren. 

Mein Motto: Kreiere dir ein Leben ganz nach deinen Werten, Bedürfnissen, Visionen und zu deinen Bedingungen.

  • Paulina Klecha

Emotionales Bewusstsein entwickeln

Warum emotionale Selbstregulierung für ein erfülltes und ausgeglicheneres Leben wichtig ist + 3 Tipps für mehr emotionale Freiheit, Balance und Empowerment im Leben!

Bildquelle: gettyimages


Emotionen sind ein Teil deines Menschen Daseins. Du empfindest Verärgerung, wenn dich der Verkehr zum Verzweifeln bringt; Traurigkeit, wenn dir ein wichtiger Mensch in deinem Leben fehlt; oder Wut und Enttäuschung, wenn du von anderen verletzt und im Stich gelassen wirst.


Aber das Ding ist: Wir lassen uns viel zu oft von unseren Emotionen einnehmen, sodass sie nahezu alle Lebensbereiche beeinflussen. Unkontrollierte Emotionen können unser ganzes Leben in eine Richtung lenken, die wir nicht angestrebt haben. Sie können unüberlegte Entscheidungen nach sich ziehen, die es uns schier unmöglich machen, unsere Ziele zu erreichen.


Es ist eine lebenswichtige Fähigkeit, deine Emotionen wahrzunehmen, zu reflektieren und zu regulieren. Aber wie gelingt dir das? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt. In diesem Artikel erfährst du also


⋙ Was emotionale Selbstregulierung ist

⋙ Warum emotionale Selbstregulation wichtig für ein erfülltes und gesundes Leben ist

⋙ 3 Tipps, wie du deine Emotionen regulieren kannst

🎁Eine Empfehlung aus meinem Netzwerk


Emotionales Bewusstsein ist der Schlüssel für ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben. Mit diesem Bewusstsein und bestimmten Tools erlangst du endlich die Kraft, dein Leben in Einklang mit deinen Bedürfnissen und Sehnsüchten deines Seelenbewusstseins zu leben.


Was ist emotionale Selbstregulierung?


Emotionale Selbstregulation ist eine Fähigkeit, welche die Intensität einer emotionalen Erfahrung verändert. Das bedeutet nicht, dass dabei Emotionen unterdrückt werden. Mit dieser Fähigkeit übernimmst du bewusst die Kontrolle über deine Empfindungen und weißt auch, wie du diese zum Ausdruck bringen kannst.


Emotionale Selbstregulation kann dich dabei unterstützen:


⋙ Trotz Frust und Verunsicherung weiterhin an deinen Zielen dranzubleiben.

⋙ Angst zu kontrollieren, ohne dass sie dich in Ohnmacht versetzt.

⋙ Deine Impulsivität zu kontrollieren. Emotionen können sich auf vier verschiedene Arten manifestieren: auf körperlicher, kognitiver, emotionaler und impulsiver Ebene.


Die Kraft der emotionalen Selbstregulation hängt eng mit der Interaktion von präfrontalen Kortex und emotionalen Zentren zusammen, insbesondere mit den Schaltkreisen, die in der Amygdala aufeinandertreffen.


Die meisten Menschen greifen bei jeder Gelegenheit auf ihre alten und auf die Vergangenheit konditionierten Schaltkreise im Gehirn. Sie verbringen die Zeit damit, über ihre Vergangenheit nachzudenken und sie immer und immer wieder emotional zu durchleben. Vielleicht kennst du das?


Doch indem du den Fokus auf die Gegenwart und Zukunft intensivierst und zum Creator neuer Emotionen wirst, erschaffst du neue Schaltkreise im Gehirn und somit neue Erfahrungen und Emotionen.


Und auf diese Weise entsteht emotionale Freiheit. Denn du übernimmst die Kontrolle.


💡 Lass mich das an einem Beispiel verdeutlichen.


Vielleicht wurdest du in deinen früheren Beziehungen immer nur verlassen und seelisch verletzt. Diese Erfahrung führte dazu, dass du dich nicht gut genug fühlst. Du willst also so sehr #Liebe fühlen und erfahren. Und nun wartest du, bis dein Prinz oder deine Prinzessin angeritten kommt und dir dieses Gefühl von Liebe gibt.


Frage: Warum wartest du, bis etwas im Außen passiert, bevor du dich so fühlen kannst, wie du dich eben fühlen möchtest? Du kannst Emotionen fühlen, bevor sie passieren.


Diese Erfahrung und die damit verbundene Emotion (nicht gut genug zu sein), sind in deinem Gehirn und Körpergedächtnis gespeichert. Bei ähnlichen Situationen, wirst du deshalb immer wieder auf diese Emotion zurückgreifen, wenn du sie nicht durch eine neue positive (in diesem Fall Liebe) ersetzt.


Ich hoffe du konntest bis hierhin folgen? Falls nicht! Stell deine Fragen gerne unten in den Kommentaren. ✍️


Es macht also Sinn, die Kontrolle über deine Emotionen zu übernehmen. Für dein Gehirn und deinen Körper spielt es keine Rolle, ob du durch eine Erfahrung, die gerade in der 3D-Realität passiert, diese Emotionen erzeugst, oder sie durch die Kraft deiner Gedanken erzeugt wird. Die Reaktionen im Gehirn und Körper sind dieselben.


Fähigkeiten zur emotionalen Selbstregulation kannst du trainieren 🏋️ und mit ihnen Bewältigungsstrategien entwickeln, um besser mit Krisen, negativen Erfahrungen und Emotionen umzugehen.


Weiter unten erfährst du 3 Wege, wie du deine Emotionen regulieren kannst. Bevor du aber nach unten scrollst, lies bitte weiter. Weil, WICHTIG!


Warum ist emotionale Selbstregulation für ein (sinn)erfülltes und gesundes Leben so wichtig?


Stell dir vor, ein kleines Mädchen kriegt mitten im Supermarkt einen Weinkrampf. Was denkst du in diesem Moment über das kleine Mädchen? Ich denke in so einer Situation: Ist nicht schlimm. Kinder dürfen das.


Doch was passiert, wenn eine erwachsene Frau mitten im Supermarkt einen Weinkrampf kriegt? Was denkst du dann? Ich denke: Okay. Was ist da los? Was ist mit ihr? Warum weint sie? Schon ein bisschen komisch, sowas mitten im Supermarkt zu tun. Es gehört sich irgendwie nicht.


Von uns Erwachsenen wird gesellschaftlich vorausgesetzt, dass wir korrekt mit unseren Emotionen umgehen. Was auch immer dieses KORREKT bedeutet.


Bei Kleinkindern hingegen schmunzeln wir meistens oder sind vielleicht auch genervt vom Geschrei.


Diese erwachsene Frau, wie sie im Supermarkt entsetzlich weint, ist ein Beispiel für unkontrollierbare Emotionen.


Solche emotionalen Schwankungen können negative Folgen haben. Sowohl für dich als auch für deine Mitmenschen.


⋙ Es kann beispielsweise deinen Beziehungen schaden, wenn du vor lauter Wut oder Eifersucht Dinge sagst, die andere verletzen.

⋙ Zu viel Traurigkeit oder Angst kann deine Gesundheit negativ beeinflussen oder dich daran hindern, neue Erfahrungen im Leben zu machen.


Emotionale Selbstregulation oder du kannst es auch Intelligenz nennen, hilft dir also deine Emotionen auf eine gesunde Weise zu kontrollieren und mit ihnen umzugehen. Es lässt dich bewusster durchs Leben navigieren.


Der Pfad in die tiefsten Schichten deiner Emotionen, wird nicht immer der einfachste sein, aber der einzige, der dich nachhaltig frei und lebendig macht.

Wenn du lernst, deine Emotionen zu steuern und sie für dich zu nutzen, aktivierst du in dir verborgene Potentiale und bist offener für neue Möglichkeiten und Erfahrungen im Leben. Und das sind wichtige Bausteine für ein sinn(erfülltes) und selbstbestimmtes Leben.


3 Tipps, wie du deine Emotionen regulieren kannst.


Der erste Schritt zu emotionalem Bewusstsein besteht darin, dass du lernst, zu erkennen und zu beschreiben, wie du dich fühlst und warum du dich so fühlst.


Wenn du lernst, deine Emotionen bewusst zu steuern, kannst du lernen, den Moment zu genießen und im Hier und Jetzt zu leben. Das heißt nicht nur, Mindfulness Praktiken im Alltag zu etablieren; es bedeutet auch, das Potential der emotionalen Intelligenz für die Erreichung deiner Wünsche und Ziele zu nutzen.


Mit diesen 3 Tipps erlangst du mehr emotionale Freiheit, Balance und Empowerment im Leben 👇


👉 no. 1 // Emotionen im (Berufs)Alltag besser erkennen und wahrnehmen//

Nehme deine eigenen Emotionen wahr. Richte den Fokus auf dich und deinen Körper. Versuche wahrzunehmen, wo in deinem Körper etwas passiert und bei welcher Situation im (Berufs)Alltag diese Emotionen auftreten oder sich intensivieren.


Und so kannst du dabei vorgehen 👇


Diese 3 Fragen sind deine neuen Begleiter:


⋙ Wie geht es mir gerade?

⋙ Was fühle ich gerade?

⋙ Was brauche ich gerade?


Stell dir diese Fragen mehrmals am Tag. Schreib es auf. Ich nutze dafür einfach mein Smartphone. Du wirst merken, wie deine Fähigkeit zur Wahrnehmung sich merklich verbessert und welchen schönen Einblick du in dein Inneres dadurch bekommst.


Um deine wahrgenommenen Emotionen auf eine ehrliche, klare Weise auszudrücken, ist es wichtig, die passenden Worte dafür zu finden. Zur Unterstützung habe ich dir in der nachstehenden Grafik eine Liste mit Emotionen erstellt.


Emotionsliste

👉 no. 2 // Verarbeite intensive Emotionen mit der Herzkohärenz-Atemübung

Wenn du z. B. starke Emotionen empfindest, kann es passieren, dass deine Atmung nicht mehr richtig fließt. Das kann zu Störungen im Gleichgewicht deines Körpers führen.

💡 Übrigens atmen die meisten Menschen sehr flach und geben sich gar nicht den Raum für bewusstes Atmen. Deshalb finde ich diese Atemübung besonders wichtig. Sie hilft mir im Alltag meine Emotionen zu regulieren, sorgt für Klarheit und neue Energie.

So geht die Herzkohärenz-Atemübung 👇


⋙ Atme für fünf Sekunden tief in deinen Bauch ein.

⋙ Atme fünf Sekunden lang aus.

⋙ Wiederhole den Vorgang für drei bis fünf Minuten.


Nach drei bis fünf Minuten sollte sich ein meditativer Trancezustand bemerkbar machen, der durch eine tiefe Entspannung, innere Ruhe und erhöhte Achtsamkeit spürbar wird. Dieser Zustand erhöhter Aufmerksamkeit wird als Kohärenz bezeichnet.


Das Wichtigste ist, auf 6 Atemzüge pro Minute zu verlangsamen und dabei natürlich zu atmen.


Probiere es selbst aus. 😉


👉 no. 3 // Ändere deine Gedanken und deine Energie


Unsere tiefsten Emotionen basieren oft auf unseren Überzeugungen. Du empfindest Trauer, wenn du einen Menschen verloren hast; Enttäuschung, wenn du ein bestimmtes Ziel nicht erreicht hast; Freunde, wenn du weißt, dass etwas Gutes passiert.


Der lateinische Begriff für Emotionen ist "emotere", was wörtlich übersetzt "Energie in Bewegung" bedeutet.


Was wir also als Emotion betrachten, ist zunächst ein Gefühl, das sich in Form von Energie durch den Körper bewegt.


Du kannst deine negativen Emotionen, die in deinem Gehirn und Körpergedächtnis verankert sind, nachhaltig transformieren. Dies, indem du den Fokus auf die Gegenwart und Zukunft intensivierst und zum Creator neuer Emotionen wirst.


Mit diesem Prozess begleite ich meine Klientinnen bei Veränderungsprozessen auf mentaler, emotionaler & körperlicher Ebene 👇


Denke an eine Situation in deinem Leben, die dich in intensive und negative Emotionen versetzt, wie z. B. Wut, Angst oder Eifersucht. Wie fühlst du dich wirklich in dieser Situation? (Nutze gerne wieder die Liste mit Emotionen).

✍️ Wie reagierst du normalerweise in so einer Situation? (Sei radikal ehrlich)!


✍️ Wie möchtest du dich in Zukunft in so einer Situation fühlen und welche Reaktion wünschst du dir?


Wenn du ein paar Stichpunkte aufgeschrieben hast, dann gehe in die Visualisierung.


💭 Stell dir vor, wie du in Zukunft auf diese Situation reagierst und wie du dich dabei fühlst. Fange dieses positive Gefühl auf. Berühre dabei auch gerne den Körperteil, wo du etwas wahrnehmen kannst.


🙌 Überprüfe jeden Morgen nach dem Aufwachen deine ersten Gedanken. Erkenne das Potenzial, das du hast, um dich an jedem Tag zu verändern. Stelle dir selbst die Frage, ob du immer noch in den Sorgen und Ängsten gefangen bist, die du gestern hattest, oder ob du dich entscheidest, etwas Neues zu erschaffen.


Aus den Emotionen der Vergangenheit lässt sich keine neue Zukunft erschaffen. Sich verändern bedeutet, über den Körper und damit über die Vergangenheit hinauszuwachsen.



Veränderung bedeutet, Dinge anders anzupacken, anders zu denken, zu fühlen und das Leben, selbst in die Hand zu nehmen. Der Weg zu deiner vollen Potentialentfaltung und deinem authentischen Ausdruck beginnt hier. 👇


Du kannst deine emotionale Regulierung und Reaktionen in positivere Erfahrungen umwandeln. Achtsamkeit, Bewusstsein, Disziplin und Geduld sind hierbei wichtig.


Ich gebe ehrlich zu. Der tiefe und emotionale Prozess ist nicht immer einfach und erfordert viel Mut. Weißt du, wie oft ich Dinge in meinem Leben unterdrückt habe? Ich neige noch heute dazu. Ganz nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.


Wir müssen unsere Gedanken, Gefühle und Emotionen wahrnehmen und uns bewusst machen, welche Bedeutung sie für uns haben. Nur so können wir uns auf unsere tatsächlichen Bedürfnisse und Ziele konzentrieren.


Doch sehr oft gelingt uns das nicht alleine. Warum? Weil das Kommittent fehlt und wir niemanden haben, der uns auf Dinge aufmerksam macht, die wir selbst nicht sehen.


❤️ Deshalb ist die beste Investition immer die in dich. Denn du bist dein wertvollstes Projekt. Das weißt du, oder?


Ganzheitliche Methoden und Ansätze für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


I'm here to emPOWER you! Vom Chaos zur Klarheit, von Ohnmacht zu Selbstermächtigung, von blockierenden Glaubenssätzen in den Flow-Zustand und raus aus dem Hamsterrad - privat und beruflich. Wenn du anfängst, auf deine innere Stimme, Emotionen und Körper zu hören, bildest du deine eigene Definition davon, wie dein Leben aussehen soll. Du nimmst diese Ziele und Wünsche an, ohne dass du dich rechtfertigen, erklären oder entschuldigen musst - wer du wirklich bist oder in Zukunft sein möchtest.


Paulina Klecha | Emotional Empowerment Coach


Du willst wissen, wie ich dich mit dem Empowerment Konzept bei der Erreichung deiner beruflichen und persönlichen Ziele unterstützen kann? Dann reserviere dir ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und wir treffen uns in einem Zoom-Meeting.


👇 Hier geht's zum kostenfreien Erstgespräch





Vielleicht hörst du aber tief im Inneren selbst den Ruf, Menschen in ihrem Leben zu empowern und suchst eine fundierte Coaching-Ausbildung? Dann habe ich genau die richtige Person für dich. 👇


Ulla Catarina Lichter ist Gründerin der Empowerment Akademie, Lehrtrainerin, Therapeutin, Coach, Autorin. Sie ist überzeugt, dass der Schlüssel für effektive Coaching Ergebnisse nicht nur das technische Know-how voraussetzt, sondern auch die Fähigkeiten und Expertise des Coaches. Ihr Ziel ist es daher, dich mit vollem Engagement und dem gesamten Erfahrungsschatz an fundiertem Wissen als Systemischer Empowerment Coach zu unterstützen und dich bei deiner persönlichen Entwicklung und fachlichen Ausbildung zu begleiten.



Die Ausbildung zum systemischen Empowerment Coach/Practitioner ist genau richtig für dich, wenn du die Weiterbildung als Teil deiner Persönlichkeitsentwicklung verstehst und deine Klient:innen nachhaltig helfen möchtest.


Ich selbst dürfte bei Ulla lernen und habe sie als eine liebevolle, einfühlsame und sehr kompetente Ausbilderin kennengelernt. Aber das Wichtigste: Sie war für mich als Mensch da und hat mich beim Entwicklungsprozess in die Selbstständigkeit ein Stück begleitet.


✍️ Lass heute deine Energie sprudeln und teile mit mir deine Gedanken zu diesem Thema. Vielleicht hast du Anregungen oder Fragen? Dann nutze die Kommentare 💬 hierfür. Du brauchst einen Safe Place? Dann schreibe mir eine private Nachricht.


Deine Paulina



bottom of page